Über denn Windpark Estinnes
Zunächst ein paar Bilder (Estinnes):
Abbildung vier der größten Windkraftanlagen der Welt (Estinnes)

Abildung des Turms, der Gondel, sowie die Rotorblätter mit Nabe

Abbildung dreier Enercon E126 im Windpark Estinnes

Abbildung einer E126 (Estinnes)

Lage des Windparks

Info:
Der Windpark Estinnes liegt süd-westlich der Stadt Charleroi (Belgien), sowie ca. 5km südlich der Kleinstadt Binche.
Der Windpark ist mit einer Laufleistung von 82,5 MW in der Stunde der Leistungsstärkste Windpark des Erdballs.
Eines dieser Windkraftanlagen liefert Energie für 52.000 Haushalte und außerdem 6,5 - 7,5 MW in der Stunde.
Mit der Rotorlänge erreicht eine solche Anlage eine Höhe von 198,5m und ist somit höher als der Kölner Dom.
Im Windpark Estinnes befinden sich der Weil 11 dieser Megamaschinen.
Grund des Baus:
Enercon wollte mit diesem Bauprojekt beweisen das man auch auf dem Binnenland Strom für eine Großstadt produzieren kann, denn durch das Hohe Gewicht der Rotorblätter denkt man vielleicht das es fast unmöglich ist eine solche Anlage in Bewegung zu setzen. Doch Enercon konnte mit diesem Projekt das Gegenteil behaupten, trotz wenig Wind und einer geringen Höhe wird in dem Windpark Estinnes (Binnenlandwindpark) die meiste Energie bislang Weltweit erzugt.
Quellen: eigene Recherchen
Abbildung vier der größten Windkraftanlagen der Welt (Estinnes)

Abildung des Turms, der Gondel, sowie die Rotorblätter mit Nabe

Abbildung dreier Enercon E126 im Windpark Estinnes

Abbildung einer E126 (Estinnes)

Lage des Windparks

Info:
Der Windpark Estinnes liegt süd-westlich der Stadt Charleroi (Belgien), sowie ca. 5km südlich der Kleinstadt Binche.
Der Windpark ist mit einer Laufleistung von 82,5 MW in der Stunde der Leistungsstärkste Windpark des Erdballs.
Eines dieser Windkraftanlagen liefert Energie für 52.000 Haushalte und außerdem 6,5 - 7,5 MW in der Stunde.
Mit der Rotorlänge erreicht eine solche Anlage eine Höhe von 198,5m und ist somit höher als der Kölner Dom.
Im Windpark Estinnes befinden sich der Weil 11 dieser Megamaschinen.
Grund des Baus:
Enercon wollte mit diesem Bauprojekt beweisen das man auch auf dem Binnenland Strom für eine Großstadt produzieren kann, denn durch das Hohe Gewicht der Rotorblätter denkt man vielleicht das es fast unmöglich ist eine solche Anlage in Bewegung zu setzen. Doch Enercon konnte mit diesem Projekt das Gegenteil behaupten, trotz wenig Wind und einer geringen Höhe wird in dem Windpark Estinnes (Binnenlandwindpark) die meiste Energie bislang Weltweit erzugt.
Quellen: eigene Recherchen