Wind Fortschritt

Über den Windpark Hüttingen

Zunächst die Galerie:

Abbildung einer Enercon E82 E2 (Turmansicht)





Abbildung eines Autokrans der Firma Boekestijn 





Abbildung einer Enercon E82 E1





Abbildung eines Gittermastraupenkrans der Firmengruppe Steil sowie die Abbildung einer Enercon E82 E1





Aufbau eines Turmteils der Enercon E82 E2 
 





Abbildung des Windparks Nusbaum mit zweier Enercon E82 E1





Aufbau einer Enercon E82 E1 der Firma Zuraw Grohmann Gmbh





Abbildung der Rotorblätter einer Enercon E82 E2







Abbildung einer Wartung, einer Enercon E82 E1





Abbildung einer beschädigten Rotor Nabe



 

Heute

Abbildung dreier Enercon E 82 E2






Abbilldung einer Enercon E82 E2





Abbildung des Windparks Nusbaum  mit vier Enercon E82 E1





Abbildung zweier Enercon E82 E2





Abbildung dreier Enercon E82 E2 im Windpark Hüttingen/Hommerdingen





Abbildung einer Enercon E82 E1








Abbildung zweier Enercon E82 E2





Abbildung einer Enercon E82 E2







Abbildung zweier Enercon E82 E2 & einer Enercon E82 E1







Abbildung zweier Enercon E82 E1


 


 
Info:

Der Umbau des Windparks Hüttingen/Nusbaum wurde 2010 in guter Zusammenarbeit 
zwischen Enercon und der Kranarbeitsfirmen getätigt. Zunächst wurden die alten Anlagen der Firma DeWind abgebaut und nach Polen transportiert. Während im Teil Hüttingen noch Abbauarbeiten der alten Anlagen im Gange waren wurden im Teil Nusbaum schon die ersten zwei Türme fertiggetellt. Kurz darauf folgte aber auch die Turmbauten im Teil Hüttingen.
Nachdem die Türme fertiggestellt wurden, folgten Schwerttransporte welche die Rotorblätter, die Nabe sowie die Gondel(das Generatorgehäuse) beinhalteten. Kurze Zeit später als die bauten abgeschlossen waren wurden die Anlagen von Enercon höchstpersönlich in Betrieb genommen. Der Betreiber des Windparks ist die Zephyr Eifelwind GmbH & Co. KG.






 

Quellen: eigene Recherchen
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden